Seil — (s. ⇨ Seelken). 1. An einem schwachen (morschen) Seile muss man gelinde (nicht zu stark) ziehen. – Simrock, 9467; Körte, 5524. »Mit eim seil das böss ist vnd schwach, soll man ziehen allgemach.« Bei Tunnicius (737): Mit kranken seilen sal men… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Das Bergsteigen — Zum Bergsteigen gehören drei Hauptdisziplinen: Bergwandern, Felsklettern sowie Eisgehen und klettern. Bergwandern ist die einfachste Disziplin, zu der es fast keiner speziellen Bewegungs und Sicherungstechniken bedarf. Allerdings ist sie… … Universal-Lexikon
Seil, das — Das Seil, des es, plur. die e, Diminut. das Seilchen 1. Im weitesten Verstande, ein jedes starkes Band, damit zu ziehen, zu tragen, zu befestigen u.s.f. Bey dem Ulphilas heißt Sail, ein Riemen. Im Bergbaue wird die Haspel oder Göpelkette das Seil … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Seil — das; (e)s, e; 1 eine sehr starke Schnur, die aus mehreren Drähten oder Fasern gedreht ist und mit der man schwere Dinge (z.B. Autos und Schiffe) ziehen oder befestigen kann <ein Seil festziehen, festzurren, spannen; das Seil reißt>: Wir… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Seil — das; [e]s, e; auf dem Seil laufen, tanzen (vgl. aber seiltanzen); über das Seil hüpfen, springen (vgl. aber seilhüpfen, seilspringen); [am] Seil ziehen … Die deutsche Rechtschreibung
Seil — das Seil, e (Grundstufe) eine dicke Leine z. B. auf einem Schiff Beispiel: Er befestigte das Ruderboot mit einem Seil. Kollokation: am Seil hochklettern … Extremes Deutsch
Seil — Ein Seil ist ein aus zusammengedrehten Natur oder Kunstfasern oder Drähten bestehendes längliches, biegeschlaffes, elastisches Element, das meist zur Übertragung von Zugkräften, aber auch zu einer Vielzahl anderer Zwecke verwendet wird.… … Deutsch Wikipedia
Seil — Einem das Seil über die Hörner werfen: ihn mit List einfangen, da man seine Kraft fürchtet, eigentlich wie einen jungen Stier fesseln, da man ihn nicht anders überwältigen kann und anzupacken wagt; dann auch: einen berücken, betrügen. Besonders… … Das Wörterbuch der Idiome
Das Nadelöhr-Gleichnis im Neuen Testament — Inhaltsverzeichnis 1 Das Nadelöhr Gleichnis im Neuen Testament 1.1 Textkritik, Lesart: Seil 1.2 Text, Lesart: Kamel 1.3 Ertrag der Lesarten 2 Das Nadelöhr in anderen Religionen … Deutsch Wikipedia
Seil (Einheit) — Der (das) Seil war ein Längenmaß. Dem Zweck entsprechend wurde es als Landseil, Teichseil, Waldseil und Weinbergsseil bezeichnet. Die Längen dieser Maße waren unterschiedlich. Bei Vermessen von Flächen wurde es zum Acker und Feldmaß. In der… … Deutsch Wikipedia
Das Lalebuch — Die Schildbürger, wohnhaft im fiktiven Ort Schilda, sind Hauptakteure einer ganzen Reihe von kurzen märchenhaften Geschichten (Schildbürgerstreichen) und neben der Legende um Till Eulenspiegel die bekannteste Sammlung von Schelmengeschichten in… … Deutsch Wikipedia